Die Unterwasserlandschaft von Curacao ist eine Entdeckung! Nehmen Sie Ihre Lieben mit auf eine Schnorchelexpedition zu den 3 schönsten Schnorchelplätzen an der Ostküste von Curaçao.
Freitag um 10:00 Uhr machen wir uns auf den Weg zu unserem ersten Schnorchelplatz im offenen Meer! Hier sieht man das überwucherte Wrack eines Segelbootes umgeben von bunten Fischen. Der zweite Schnorchelplatz ist der berühmte Schlepper in der Caracas Bay. Dieses 9 Meter lange Wrack ist mit Korallen und Schwämmen bedeckt und von Schwärmen bunter Fische umgeben. Schön zu sehen! Nachdem Sie hier geschnorchelt haben, servieren wir Ihnen ein köstliches Mittagessen am dritten Schnorchelplatz, dem Pier in der Caracasbaai. Im flachen Wasser können Sie zwischen einer Fülle von Fischen, Korallen und anderen Meereslebewesen schwimmen. Sie können sogar unter den Pier gehen, um verschiedene Formationen von Hart- und Weichkorallen zu sehen. Es ist wirklich ein spektakulärer Schnorchelplatz!
Häufig gestellte Fragen zum Schnorchelausflug
Ich komme mit einer Kreuzfahrt auf Curacao an, kann ich an dieser Reise teilnehmen?
Der 3-in-1-Schnorchelausflug startet um 10:00 Uhr am Mood Beach. Dieser Standort ist etwa 15 bis 20 Minuten vom Curaçao Cruise Terminal entfernt. Wenn Ihr Kreuzfahrtschiff früh anlegt, haben Sie gute Chancen, rechtzeitig um 9:45 Uhr einzuchecken. Die Fahrt legt um 15:00 Uhr wieder am Mood Beach an. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an unserer Reise auf eigenes Risiko erfolgt oder nicht. Zu spätes Eintreffen oder Nichterscheinen = keine Rückerstattung.
Handtuch, Sonnencreme und was Sie sonst noch gegen die Sonne mögen: Sonnenbrille, Hut, Mütze, Badeshirt. Wenn Sie zu Seekrankheit neigen, ist es ratsam, eine Stunde vor Abflug gut zu essen, da es an Bord kein Frühstück gibt
Welche 3 Schnorchelspots werden wir besuchen?
Der erste Ort ist das Wrack des Schleppers Saba, das sich außerhalb der Bucht von Jan Thiel befindet, der zweite ist das berühmte Wrack des Schleppers in der Bucht von Caracas und der dritte ist der Pier in der Bucht von Caracas.
Werden wir Delfine sehen?
Die Curaçao Dolphin Academy wurde 2002 im Curaçao Seaquarium eröffnet und hat die Aufgabe, Besucher über Delfine zu informieren und aufzuklären. Sie tun dies durch verschiedene Programme, sowohl in ihrer geschlossenen Umgebung als auch auf offener See. Bei unserem ersten Schnorchelstopp im offenen Meer kreuzen sich an den meisten Tagen unsere Wege. Dann können unsere Gäste die Delfine der Curacao Dolphin Academy aus nächster Nähe beim Schwimmen und Spielen im offenen Wasser beobachten. Dies ist kein standardmäßiger oder enthaltener Bestandteil unseres Service.
Was ist die Geschichte des Schleppers in Caracas Bay?
Vor langer, langer Zeit versenkte ein Ankerunglück diesen kleinen Schlepper direkt vor den Klippen der Ruinen des Quarantäne- und Sklavenkrankenhauses. Fische, Korallen, Aale, Oktopusse und andere Meereslebewesen haben seitdem den Schlepper zu ihrem Zuhause gemacht und es ist ein unvergesslicher Anblick. Nur wenige Meter unter der Oberfläche können Schnorchler diesen Ort genauso genießen wie Taucher.
Kann ich während des Schnorchelausflugs tauchen?
Während dieser Reise ist es nur möglich, einen Strömungstauchgang vom Schlepper zum Pier in Caracas Bay zu machen. Für weitere Informationen und um Ihr Tauchpaket zu buchen, wenden Sie sich bitte an Dive Center Scuba Do. Wenn Sie gerne tauchen, können Sie auch unsere Motoryacht Kailani chartern, die komplett zum Tauchen ausgestattet ist, oder an dem 2-Tank-Bootstauchgang zum East Point mit Kailani teilnehmen, der einmal pro Woche vom Dive Center Scuba Do durchgeführt wird.
Was ist die geschichte der Halbinsel Caracas Bay und Umgebung
Curacao hat in seiner frühen Geschichte mehrmals die Hand gewechselt. Die Briten, Spanier, Holländer und Portugiesen wollten alle diesen strategischen Hafen und es ist kein Wunder, dass bis heute viele Befestigungsanlagen gefunden wurden. Eines davon ist Fort Beekenburg, das 1703 zur Abwehr von Eindringlingen erbaut wurde. Hier besiegte Pedro Luis Brion 1805 die Briten.
Dieser Bereich der Bucht von Caracas wurde als Quarantänestation für Schiffe mit ansteckenden Krankheiten genutzt. Neben der Festung wurde ein Krankenhaus für die Kranken errichtet. Das Quarantänegebäude wurde 1883 für gesunde Seeleute gebaut. Sie wurden hier bis zu ihrer vollständigen Genesung festgehalten.
Etwa zur gleichen Zeit, im Jahr 1874, wurde auf dem Tafelberg mit dem Abbau von Phosphat begonnen. Viel später, im Jahr 1912, übernahm die heutige Bergbaugesellschaft die bis heute andauernden Aktivitäten. Der Phosphatabbau wurde zugunsten des ertragreicheren Kalksteins aufgegeben. Der Steinbruch ist auch die Heimat des exklusiven Barbara Beach Resort.
1925 wurde ein Teil der Halbinsel an Shell übergeben und sie bauten bis zu 48 Panzer. Nachdem die Ölraffinerie gegangen war, wurden diese Tanks abgerissen und sie sind jetzt nur noch eine Erinnerung. Heute ist das gesamte Areal dem (Öko-)Tourismus und der Erholungserschließung vorbehalten, wie man deutlich an Jan Thiel erkennen kann.
Dieses gesamte Gebiet, das sich bis zum Seaquarium Beach erstreckt, ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Natürlich aus einer anderen Perspektive an Bord des Katamarans BlueFinn!